Hi,
das Wort Schicksal wird dann als Erklärung häufig gewählt, wenn ein Unglück passiert ist. Wer oder was das Schicksal tatsächlich ist, wird ebenso wenig erläutert wie der Erhalt des Glücks zustande kommt. Das es um Entscheidungen geht, ist fast nirgendwo zu lesen.
Sternschnuppen und vierblättrige Kleeblätter
Wenn zugesehen wird, wie eine Sternschnuppe von Himmel fällt, dann ist das ein besonderer Moment. Es sieht schön aus – und Mensch darf sich etwas wünschen. Gelegentlich wird noch als Instruktion mit auf den Weg gegeben, dass bei der stillen Abgabe des Wunsches die Augen zu schließen sind, damit es auch wirkt. Ein vierblättriges Kleeblatt hat eine ähnlich magische Wirkung, es muss nur gefunden werden. Scharen von Kindern laufen über Wiesen und suchen nach diesem sagenumwobenen Kleeblatt, wenn sie der Verkündung der Erwachsenen Glauben schenken. Bliebe als Frage noch offen, an wen oder was der Wunsch zu richten ist. Bestätigte Meldungen über Erfüllungsquoten sind bislang noch nicht veröffentlicht worden.
Die Anziehungskraft vom "Glück haben wollen"
Erwachsene verhalten sich da wesentlich rationaler und vernünftiger, denn sie wissen inzwischen, dass es wesentlich effektivere Methoden gibt, um dem eigenen Erfolg auf die Sprünge zu helfen. Fernseh- und Radiosender, Zeitschriften und Unternehmer aller Art bieten täglich aufs Neue Preisausschreiben und Glücksspiele an, die mit ansehnlichen Gewinnen zum Mitmachen verlocken. Ob es Sachpreise in Form von schicken Autos sind oder ganz einfach viel Geld, die Anziehungskraft solcher Veranstaltungen ist nach wie vor enorm. Da können noch so oft statistische Werte über die Wahrscheinlichkeit einer Gewinnbenachrichtigung erwähnt werden, das Auge will nur den Gewinn sehen.
Daumen-Drücken soll Dämonen fernhalten
Auf dem Weg zum ersehnten Gewinn müssen allerdings bestimmte Regeln eingehalten werden. Unter einer Leiter durchlaufen kann gleichgesetzt werden mit einem Gewinn-Ko, das Erspähen eines Schornsteinfegers ist fast schon eine Gewinngarantie. Enormer Beliebtheit erfreut sich auch das Daumen-Drücken. Symbolisieren soll diese Geste, dass mit dem Wegdrücken des stärksten Fingers missgünstige Dämonen festgehalten werden. Dass das aufs Holz klopfen aus der Schifffahrt entstammt, als Matrosen durch das Abklopfen des Mastes die Stabilität testeten, weiß kaum noch ein Mensch. Übrig geblieben ist das toi, toi, toi.
Es gibt keinen Zufall - nur Entscheidungen
Jede Art von Glück und Unglück ist nicht zufällig, sondern eine Verkettung von Entscheidungen, die Menschen getroffen haben. Bliebe somit nur noch die Frage offen, ob auf die (un)bewussten Entscheidungen Einfluss genommen werden kann, um zu bestimmten Resultaten zu kommen. Eher rational eingestellte Menschen würden dies wohl eher verneinen, andere könnten einen Hinweis auf die morphogenetischen Felder geben.
Gruß von John U. Doe