Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Kooperationspartner
Sirius und Frau von Sirius - Hintergründe
14.05.14 13:20 von John U. Doe
"Du meinst wirklich, ich sollte kommen? Die Menschen verstehen doch gar nicht, wer ich bin, woher ich komme. Und nur sehr wenige konnten bislang mit mir sprechen".
ich hatte vor einigen Jahren einen sehr wertvollen Austausch mit ihnen. Mit einem Delfin, um es genau zu sagen. Ich hatte den Eindruck, das Gefühl, das Wissen - es ist der Sprecher der Delfine. Und darüber hinaus.
ich habe diese Kooperationspartner eingebracht, weil es nur sie in meinem Leben bislang in meinem Kopf gab. Weitere sind hiermit eingeladen und willkommen.
Die Bank ist frei für dich Bild: Martin Schemm / pixelio.de
Anzahl der Beiträge : 1775 Anmeldedatum : 04.07.13 Ort : In mir
Thema: Die Hitparade der Wale 15.10.15 13:11
Hi,
von Hühnern wissen wir ja bereits, dass sie wesentlich lieber dann Eier legen, wenn sie glücklich sind. Gemeinhin wird damit verbunden, dass Huhn lieber in Freiheit seine Aufgaben wahrnimmt, als eingepfercht in zu engen Boxen. Aus der Kuh-Forschung geht noch nicht hervor, ob die Milch tatsächlich almiger schmeckt, wenn die Damen und Herren dieser Zunft auf abhängigen Wiesen grasen. Bereits durchgeführte Versuche mit Musikuntermahlung beim Tagesgeschäft sollen aber höhere Produktionszahlen hervorgebracht haben.
Biologen der Universität Queensland in Australien sowie Forscher des Südpazifischen Walforschungskonsortium berichten in dem Fachmagazin „Current Biology“ über ihre Ergebnisse der Walforschung, dass Wale sehr musikalisch sind. Walgesänge von 6 Populationen wurden über einen Zeitraum von 10 Jahren erforscht mit bemerkenswerten Ergebnissen. So konnte festgestellt werden, dass insbesondere die männlichen Wale gerne populäre Songs ihrer Artgenossen teilweise oder sogar ganz nachsingen. Noch nicht herausgefunden wurde, weshalb die Herrschaften überhaupt singen. Angenommen wird, dass sie sich entweder umgarnen oder um Mitbewerber abzuwehren.
Fast wie bei den Menschen
Dieser Musikmarkt soll so ähnlich wie der Mensch-Markt funktionieren. Aus den bevölkerungsreichen USA schwappen die meisten Hits in andere Regionen. Die Populationen vor der australischen Küste sind auch größer als die Nachbargruppen. Sie haben entweder mehr Talente oder ignorieren die musikalischen Vorstöße der kleinen Gruppen einfach.
Gab es bereits Rechtsstreitigkeiten unter Wasser?
Was die Forscher nicht herausgefunden haben, welche Art von Musik eher bevorzugt wird. Es wurden keine Versuche unternommen, mit einer Unterwasser-Dolby-Surround-Anlage und aufgelegter Volks- und Schlagermusik herauszufinden, ob dieses Genre eher unter den TOP 10 zu finden ist, als Heavy Metall. Wahrscheinlich hätte dies zur Folge, dass es fluchtartig zum Panikwegschwimmen gekommen wäre. Noch geklärt werden muss, ob es bereits zu Rechtsstreitigkeiten gekommen ist, wer welchen Song tatsächlich komponiert hat. Zum Schluss kommt womöglich noch heraus, dass es auch hier Plagiate gibt.