Hi,
das Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten Personengruppe bestimmt häufig das äußere Erscheinungsbild eines Menschen. Bei Berufsgruppen mit Uniformen, wie Feuerwehr, Polizei, Ordnungshütern und Müllabfuhr ist es noch leicht auszumachen, weil in diesen Gruppierungen festgelegt ist, wer was tragen muss. Nicht ganz so einfach verhält es sich in den Bereichen, wo es keine festgeschriebenen Regeln gibt, sie aber dennoch existieren.
Die Verkleidung als Zugehörigkeit
Banker und Anwälte haben eine Kleiderordnung, die klar auf Seriosität ausgerichtet ist, hier soll die dezente Farbgestaltung bereits den Eindruck von Kompetenz vermitteln. Ein Finanzexperte mit einem gelben Sakko, geblümter Krawatte, blauem Hemd, Jeans und Turnschuhen würde nicht ernst genommen und völlig erfolglos bleiben, auch wenn er fachlich noch so gut ist. Die gleiche Farbkombination bei einem Künstler wird sofort abgekauft. So sind die Regeln bei Männern klarer gesteckt als bei Frauen, hier gilt das Kostüm wie der Hosenanzug als salonfähig.
Kinder und Jugendliche folgen da ganz anderen Gesetzmäßigkeiten. Der Blick zu den Stars und Idolen erweckt schnell den Wunsch, ebenfalls solche Kleidung zu tragen und sich einen identischen Haarschnitt zuzulegen. Natürlich muss es bei der Wahl der Kleidung Markenware sein, nur die zählt. Die Argumentation von Eltern, dass es genauso gut ausschaut mit der Ware vom Billigdiscounter, fruchtet selten. Da kann es schnell zu Familienstreitigkeiten kommen, wenn die gewünschten Artikel nicht genommen werden. Erklärungen von Glaubenssätzen werden eher belächelt.
Hauptsache auffallen
Was für eine Art von Kleidung und Haarschnitt auch gewählt wird, Farbharmonie und Körperangemessenheit scheinen oftmals keine Rolle zu spielen. Hauptsache es fällt auf, scheint die Devise zu sein – was es damit auch tut, nur nicht den gewünschten Effekt erzielt. Hat zudem das Körpergewicht noch Größenordnungen außerhalb des gewünschten Selbstbildes eingenommen, wird noch mehr an den Äußerlichkeiten gebastelt, damit die Kilos nicht so auffallen. Beendete Beziehungen werden zudem noch gerne genutzt, um sich einen ganz anderen Style zu verpassen, da ist die Wut der Einkaufsratgeber.
Wer sich dem Schutz von Tieren voll gewidmet hat, der hat solche Gedanken auf Äußerlichkeiten nicht – wie die Tiere.
Gruß von John U. Doe