Hi,
die von mir vorgestellten Filme können alle im Netz gesehen werden, kostenfrei. Da ich diese Portale selbst nutze, möchte ich dir einige Informationen zur rechtlichen Seite geben.
Portalbetreiber leben gefährlichDie Betreiber dieser Portale stehen auf einem wackeligen Rechtsboden, einen Betreiber hat die Staatsanwaltschaft bereits geschlossen, die Verantwortlichen sitzen hinter Gittern. Es geht bei der Bewertung der Portalbetreiber darum, ob sie selbst die Filme anbieten, oder lediglich als Zwischenstation dienen. Und sicherlich auch darum, in welchem Land sie ihren Sitz haben.
Streamen - nicht downloadenAls Nutzer dieser Portale sieht die Sache ganz anders aus. Es gibt bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch kein Rechtsurteil, dass das Schauen dieser Filme mit Strafen geahndet werden kann. Allerdings gilt dies nach meiner Rechtskenntnis nur für das Streamen der Filme. Die eigene IP kann so nicht zurückverfolgt werden. Wer allerdings den Fehler macht, Filme auf den eigenen Rechner zu laden, kann auch nachträglich ausfindig gemacht werden. Dies gilt auch für das Registrieren, um dort Filmbewertungen abzugeben. Deshalb immer genau darauf achten, dass nur die Streaming-Angebote genutzt werden. Aus diesen 3 Streaming-Anbietern sollte gewählt werden, alle funktionieren:
• StreamCloud.eu
• Sockshare.com
• Putlocker.com
Ein Tipp: Wenn beim Anklicken des gewünschten Films in der Mitte des Bildes ständig so ein Kreis aufkreuzt mit einer steigenden Prozentzahl, dann hat es mit der Stabilität der Leitung zu tun. Manchmal legt sich das nach einigen Minuten, mitunter bleibt es aber auch. Der Trick zur Stabilität der Leitung ist, einfach den gewünschten Film vor dem Sehen anklicken, einigen Sekunden laufen lassen und dann anhalten. Nach Ablauf der Fimlänge ist er anschließend ohne Unterbrechung sehbar.
Bei Serien geht das so: Teil 1 anklicken, einige Sekunden laufen lassen, dann anhalten. Alles so stehen lassen, wie es ist, rausgehen und noch einmal den Anbieter aufrufen. Gleiche Serie, nun Teil 2. Wieder einige Sekunden laufen lassen, anhalten, stehen lassen. Nun beginnt der Switch zwischen den zwei gleichzeitig eingeschalteten Serienteilen. Ist ein Serienteil gesehen, den übernächsten Teil aufrufen nach dem gleichem Prozedere. So klappt das, ohne sich ärgern zu müssen, dass das Bild ständig anhält.
Die PortalanbieterEs gibt 2, die gut sortiert sind:
http://kinox.to/ +
http://www.movie4k.to/?lang=deNoch ein Hinweis zur dort ständig kommenden Werbung. Die Betreiber leben von der Werbung, die sehr häufig bescheuert oder dubios ist. Deshalb Ruhe bewahren, alle Werbeangebote konzentriert wegklicken und nicht in eine Werbefalle tappen.
Gruß von John U. Doe