Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Kooperationspartner
Sirius und Frau von Sirius - Hintergründe
14.05.14 13:20 von John U. Doe
"Du meinst wirklich, ich sollte kommen? Die Menschen verstehen doch gar nicht, wer ich bin, woher ich komme. Und nur sehr wenige konnten bislang mit mir sprechen".
ich hatte vor einigen Jahren einen sehr wertvollen Austausch mit ihnen. Mit einem Delfin, um es genau zu sagen. Ich hatte den Eindruck, das Gefühl, das Wissen - es ist der Sprecher der Delfine. Und darüber hinaus.
ich habe diese Kooperationspartner eingebracht, weil es nur sie in meinem Leben bislang in meinem Kopf gab. Weitere sind hiermit eingeladen und willkommen.
Die Bank ist frei für dich Bild: Martin Schemm / pixelio.de
Anzahl der Beiträge : 1775 Anmeldedatum : 04.07.13 Ort : In mir
Thema: Die Delfinfreundin - Ute Margreff 30.04.14 22:38
Hi,
schon mal einen Delfin gesehen, der sich in Freiheit auf offenem Meer eine Baseballkappe aufsetzt? Oder der vom Grund des Meeres einen kleinen Strauch abreißt, sich ihn über die Flosse hängt, zu dem befreundeten Menschen schwimmt, den kleinen Strauch übergibt und ihm damit sagt: „Kannst Du mich mal kraulen?“
Mara und Dony
Mara kann das. Das 15 Jahre alte Delfinweibchen ist eine sehr neugierige Dame und schleppt immer wieder mal Dinge an, die sie erklärt haben möchte. Das ist die Aufgabe von Ute Margreff, die seit über 10 Jahren an der Atlantikküste Irlands sich zur Aufgabe gemacht hat, die Delfine in freier Wildbahn zu erforschen. Dabei hat sie Freundschaft mit Mara geschlossen, sie sehen sich täglich im Wasser.
Die gebürtige Essenerin zog es vor Jahren nach Irland. Erklären kann sie die Motivation zu dieser Reise nicht. Rückblickend betrachtet sagt sie heute: „Ich glaube, ich wollte den Delfin treffen.“ Es wurde ein Blinddate mit Konsequenzen.
Solitär lebende Delfine
Margreff suchte sich ein kleines Häuschen, zog an den Strand und stieg täglich zu Mara ins Wasser. Inzwischen zählt die ehemalige Betriebswirtin zu der kleinen Gruppe weltweit anerkannter Delfinforscher. Ihr Schwerpunkt: solitär lebende Delfine wie Mara, die größtenteils alleine und nicht in Schulen durch die Weltmeere sausen. „Es gibt mehr dieser Tiere, als wir vermuten“, sagt sie. Über das Internet erfahre man immer häufiger von einzelnen Delfin-Sichtungen vor fast allen Küsten Europas. In Irland leben aktuell vier Singles".
So unterschiedlich der Lebensraum der Tiere ist, so vielfältig ist auch ihr Charakter. Während Mara vorwiegend ihren Küstenstreifen kontrolliert und auf Margreff wartet, reist Dony gerne. „Er hat sich in Antwerpen mal das Hafenbecken angesehen und startet regelmäßig im Sommer Richtung Bordeaux“, erzählt Margreff. Die Frau würde ihre einmal von ihrem geistigen Auge gescannten Tiere überall auf der Welt wiedererkennen.
Es gibt eine Dokumentation darüber, die absolut sehenswert ist und viel erklärt - auch über mich: