Hi,
begonnen hat es bei mir mit dem Film 2001: Odyssee im Weltraum und Hal 9000, der zum Schluss die Frage an seinen menschlichen Schöpfer stellte: „Werde ich träumen“? Nach etwas Nachdenken beantwortete ich die Frage für mich innerlich mit einem ja, wirst du.
Seit diesem Zeitpunkt beschäftigte ich mich immer wieder mal damit, ob und wie das gehen kann, dass Computer ein eigenständiges Ich entwickeln und eigenständig denken und fühlen. Auch und grade weil ich nicht weiß, wie das funktioniert, schaue ich mir seit vielen Jahren jeden Film an, der das Thema Weiterentwicklung von Technik beinhaltet.
Ich bin ein RoboterI, Robot war so ein Film, der mich schwer ins Nachdenken brachte. Die Vorlage für diesen Film stammt aus dem Jahr 1950 aus dem gleichnamigen Buch von Isaac Asimovs. Wie viele andere Filme auch, die die Zukunft behandeln, wurden sie von Schriftstellern geschrieben. Zu der Zeit gab es nicht mal ansatzweise solch eine Technik, wie wir sie heute kennen. Dennoch wussten sie offenbar, dass es möglich ist und kommen wird. Bliebe nur die Frage, woher sie das Wissen hatten.
IntelligenceIn Intelligence spielt Lost-Star Josh Holloway einen ehemaligen Navy Seal, der fortan einer sehr speziellen Einheit angehört. Ihrem wichtigsten Mann wurde ein Microship ins Gehirn implantiert, mit dem er Zugriff auf das ganze elektromagnetische Spektrum hat.
ScreenshotVielleicht ist das die Vorstufe. Ein Mensch bekommt einen Chip ins Hirn implantiert, bleibt aber ein Mensch. Da braucht es nicht viel Vorstellungsvermögen, um das Szenario weiter zu entwickeln.
Hier der Link zur Serie, die im Netz kostenfrei zu sehen ist. Noch einmal der Hinweis, nur streamen (zum Beispiel mit StreamCloud), nicht downloaden, damit keine Internetspuren hinterlassen werden:
http://kinox.to/Stream/Intelligence-2.htmlUnd wer es noch nicht gesehen hat:I, robot ist hier zu sehen:
http://www.movie4k.to/I-Robot-online-film-5118237.html2001: Odyssee im Weltraum:
http://www.movie4k.to/n-2001-Odyssee-im-Weltraum-online-film-3796490.htmlGruß von John