Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Kooperationspartner
Sirius und Frau von Sirius - Hintergründe
14.05.14 13:20 von John U. Doe
"Du meinst wirklich, ich sollte kommen? Die Menschen verstehen doch gar nicht, wer ich bin, woher ich komme. Und nur sehr wenige konnten bislang mit mir sprechen".
ich hatte vor einigen Jahren einen sehr wertvollen Austausch mit ihnen. Mit einem Delfin, um es genau zu sagen. Ich hatte den Eindruck, das Gefühl, das Wissen - es ist der Sprecher der Delfine. Und darüber hinaus.
ich habe diese Kooperationspartner eingebracht, weil es nur sie in meinem Leben bislang in meinem Kopf gab. Weitere sind hiermit eingeladen und willkommen.
Die Bank ist frei für dich Bild: Martin Schemm / pixelio.de
Anzahl der Beiträge : 1775 Anmeldedatum : 04.07.13 Ort : In mir
Thema: Barclay James Harvest - Hymn 12.07.13 15:58
Hi,
Barclay James Harvest wurde vor allem durch ihren orchestral geprägten Stil bekannt. Gegründet wurde sie 1967 von John Lees, Woolly Wolstenholme, Les Holroyd und Mel Pritchard. 1977 kam das beste Jahr für die Herren. Besonders in Deutschland hatten sie mit dem achten Studioalbum, Gone to Earth, und der daraus ausgekoppelten Single „Hymn“ hohe Chartplatzierungen.
Mit Humor konterte die Band auf dem Album Kritikerstimmen, welche die Band wegen ihrer Musik als „The Moody Blues für Arme“ titulierten: Sie verfassten darauf prompt den Song „Poor Man's Moody Blues“, der deutlich dem Moody-Blues-Hit Nights in White Satin nachempfunden ist. Beide Songs, „Hymn“ und „Poor Man's Moody Blues“ zählen zu den beliebtesten von Barclay James Harvest. „Hymn“.