Hi,
wenn in der Tierwelt Untreue aufkommt, sind die Reaktionen unterschiedlich. Sperlings-Männchen findet es jedenfalls überhaupt nicht witzig, wenn die Angetraute in fremde Nester geht.
Bild: Angelika Wolter / pixelio.deSperlings-Männchen zwitschern lauter, wenn sie von ihrer Partnerin betrogen werden. Die höhere Lautstärke sei vermutlich eine Reaktion auf die Abwesenheit ihrer Partnerin, wie das Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen (Bayern) mitteilte. Für den Versuch beobachteten Wissenschaftler um Erwin Nemeth vom Institut gemeinsam mit Kollegen der Universität Kopenhagen singende Steinsperlinge. Sie berichten darüber im Fachjournal „PLoS One“.
Taktik und Strategie des SingensDer Gesang von Singvogel-Männchen solle Rivalen abschrecken und Weibchen anlocken, so die Forscher. Tempo, Tonhöhe und Lautstärke spiegelten zudem den Fortpflanzungserfolg der Männchen wider.
Gerade ältere Sperlings-Männchen zeugten öfter Junge in fremden Nestern. Sie werden laut Mitteilung aber selbst auch häufiger von ihren Partnerinnen betrogen. Das machten sie zwar durch vermehrtes eigenes Fremdgehen wett und steigerten so ihren Fortpflanzungserfolg. Sie zwitscherten aber auch deutlich lauter als ihre Nebenbuhler. Vermutlich, um ihre untreuen Weibchen an sich zu binden.
Birdy John